Nicht jeder Mensch hat gute Voraussetzungen um mit Widrigkeiten des Lebens umzugehen. Lernt man sie nicht, hat man weniger Ressourcen oder Strategien zur Verfügung, können alltägliche Dinge uns Kummer bereiten und uns gar unfähig für Liebe, Genuss und Arbeit machen. Belastende Lebensereignisse, seien sie auch für das soziale Umfeld unverständlich oder nichtig, können Schwierigkeiten in der Bewältigung des Alltages bedeuten. Eine psychische Erkrankung zu haben, eine Krise, eine Abhängigkeit, Ängste oder Belastungsstörungen sind oft alleine nicht mehr zu lösen. Probleme in der Beziehungsgestaltung, die nicht bewältigbar erscheinen oder immer wieder kehren, sind belastend und lassen in uns Zweifel aufkommen, die sich in unserer Bindungsgestaltung manifestieren.

Nun, zu wissen wie man man Menschen bestärken und entlasten kann, ist die Aufgabe einer Psychotherapeutin. Als Verhaltenstherapeutin und Psychotraumatologin sehe ich mich partnerschaftlich meinen PatientInnen gegenüber. Nur gemeinsam, in einer tragfähigen guten vertrauensvollen Beziehung und Umgebung, kann Entwicklung und Unterstützung zur Selbsthilfe stattfinden.

Mein Ziel ist es leidenden Menschen zurück zum selbstwirksamen und selbstbestimmten Leben zu begleiten.